Der Type Directors Club (TDC) New York bringt jedes Jahr ein Jahrbuch heraus mit den besten typografischen Arbeiten. Ich persönlich denke das es das Gegenstück
Weiterlesen
Die typoversity 2 ist da
Der erste Eindruck von typoversity 2 war: Wow! Denn schon der Einband lässt erahnen, das die Inhalte nicht minder attraktiv sein werden. Wenn das erste
Weiterlesen
Und wie … Schrift wirkt!
Ein neues typografisches Werk aus dem Hause Hermann Schmidt Mainz – einfache Tipps für den täglichen Umgang mit Schrift, so beschreibt sich das Buch SCHRIFT
Weiterlesen
TypoLogo – Mit Zeichen Zeichen setzen!
Das passt wie die Faust aufs Auge – zumindest wenn es darum geht mein Interesse für ein Fachbuch zu wecken. Denn Typografie und Logo-Design als
Weiterlesen
decodeunicode – Die Schriftzeichen der Welt. Ein Meisterwerk.
Wenn man sich viel mit Schrift beschäftigt, speziell als Gestalter, konzentriert man sich zwangsläufig auf die Schriftsätze und Zeichen, die einem geläufig sind. Natürlich weiß
Weiterlesen
Wie man’s liest, weiß Gerard Unger
Im Niggli Verlag ist ein interessantes Buch erschienen das den durchaus viel versprechenden Titel Wie man’s liest trägt, verantwortlicher Autor für dieses typografische Fachbuch ist
Weiterlesen
Geduld und Gorillas. Ein Buch.
Der Titel Geduld und Gorillas. vom Niggli Verlag aus der Schweiz ist ein sehr umfangreiches Werk des Autors Pierre Thomé von der Hochschule Luzern, das
WeiterlesenAdrian Frutiger Schriften. Das Gesamtwerk
Die form berichtet über das neue Buch von Adrian Frutiger: Am 1. November wird im Zentrum Paul Klee in Bern das neue Buch „Adrian Frutiger
Weiterlesen